Home / Hersteller / Polestar / Polestar 3: Das SUV neu definiert – mit skandinavischer Kühle und brachialer Kraft

Polestar 3: Das SUV neu definiert – mit skandinavischer Kühle und brachialer Kraft

Mit dem Polestar 3 wagt die schwedische Performance-Marke den Schritt in das prestigeträchtige Segment der elektrischen Luxus-SUVs. Doch anstatt auf Protz und barocke Opulenz zu setzen, interpretiert der Polestar 3 das Konzept auf seine ganz eigene Art: mit minimalistischem Design, nachhaltigen Hightech-Materialien und einer Fahrdynamik, die den Fahrer in den Mittelpunkt stellt. Er ist kein simples SUV, sondern ein Statement gegen das Gewöhnliche und ein technologischer Vorreiter. Wir haben uns das neue Flaggschiff, das nun auf Deutschlands Straßen rollt, genau angesehen und klären, was hinter der kühlen Fassade steckt.

Ein Athlet im Maßanzug: Performance trifft auf progressiven Luxus

Der Polestar 3 markiert einen entscheidenden Moment für die junge Marke. Es ist das erste Fahrzeug, das auf einer dezidierten Elektro-Architektur entsteht, die gemeinsam mit Volvo entwickelt wurde, und es ist das erste SUV von Polestar. Mit diesem Modell zielt man direkt auf das Herz der deutschen Premium-Konkurrenz. Doch der Polestar 3 will mehr sein als nur ein weiterer Wettbewerber. Er verkörpert die Kernwerte der Marke – Design, Innovation und Performance – in ihrer bisher konsequentesten Form. Dieser Artikel beleuchtet die einzigartige Designsprache, die Aerodynamik über alles stellt, und taucht ein in den puristischen Innenraum, der Nachhaltigkeit und Technologie vereint. Wir analysieren, wie sich seine einzigartige Positionierung im Spannungsfeld zwischen einem BMW iX und einem elektrischen Porsche Macan darstellt und erklären, welche bahnbrechenden Innovationen ihn zu einem der sichersten und intelligentesten Fahrzeuge seiner Zeit machen.

Design und Interieur: Die Form folgt der Funktion, aber mit Stil

Exterieur: Aerodynamik als Kunstform

Der Polestar 3 ist eine beeindruckende Erscheinung, die ihre Größe und Kraft jedoch in eine elegante, fast schon zurückhaltende Form kleidet. Die Designer haben es geschafft, die wuchtige Präsenz eines SUV mit der flachen, gestreckten Silhouette eines Sportwagens zu kreuzen. Jede Linie und jede Fläche dient der aerodynamischen Effizienz.

Das auffälligste Merkmal ist die Front. Anstelle eines traditionellen Kühlergrills findet sich hier die „SmartZone“. Hinter einer glatten, transparenten Fläche sind die wichtigsten Sensoren des Fahrzeugs – Radar, Kameras und Ultraschall – gebündelt. Ein weiteres, prägendes Element ist der integrierte Front-Aero-Wing in der Motorhaube. Er leitet den Luftstrom gezielt über die Karosserie, reduziert Verwirbelungen und erhöht den Anpressdruck. Am Heck sorgt ein in die Dachlinie integrierter Heckflügel für eine klare Abrisskante und optimiert die Aerodynamik weiter. Die schmalen, an den schwedischen Hammer Thors erinnernden LED-Scheinwerfer und das durchgehende, minimalistische Heckleuchtenband sind unverkennbare Polestar-Signaturen, die dem Fahrzeug auch bei Nacht eine hohe Wiedererkennbarkeit verleihen.

Interieur: Skandinavischer Minimalismus trifft auf Google-Intelligenz

Der Innenraum des Polestar 3 ist eine Oase der Ruhe und Reduktion. Das Cockpit wird von einem riesigen, vertikal ausgerichteten 14,5-Zoll-Touchscreen dominiert. Physische Tasten gibt es kaum noch; fast alle Funktionen werden über das Display gesteuert. Dahinter steckt das gemeinsam mit Google entwickelte Android Automotive OS. Es integriert Dienste wie Google Maps und den Google Assistant nativ in das Fahrzeug, was eine intuitive und nahtlose Bedienung ermöglicht.

Polestar legt einen extremen Fokus auf Nachhaltigkeit. Statt traditionellem Luxus wie Chrom oder Edelholz finden sich im Polestar 3 innovative und verantwortungsvoll bezogene Materialien. Zur Wahl stehen Bezüge aus tierschutzgerechter Wolle, MicroTech-Textilien aus recyceltem Polyester oder tierwohlzertifiziertes Nappaleder. Die Dekoreinlagen bestehen aus recyceltem Aluminium oder schwarzem Eschenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Das serienmäßige Panorama-Glasdach flutet den Innenraum mit Licht und verstärkt das großzügige Raumgefühl, obwohl die ansteigende Fensterlinie und die flache Dachlinie für ein eher kokonartiges, sportliches Ambiente sorgen.

Die Innovationen: Ein Blick in die Zukunft der Sicherheit und Performance

Der Polestar 3 ist ein technologisches Kraftpaket, das auf einer neuen Plattform (SPA2) aufbaut und mit zukunftsweisenden Innovationen gespickt ist.

LiDAR und NVIDIA DRIVE: Das Gehirn des Fahrzeugs Der Polestar 3 ist eines der ersten Fahrzeuge auf dem Markt, das serienmäßig mit einem zentralen Hochleistungsrechner von NVIDIA ausgestattet ist. Dieser verarbeitet die Daten von einer Vielzahl von Kameras und Sensoren. Optional ist ein Pilot-Paket mit LiDAR erhältlich. Das von Luminar gelieferte LiDAR-System ist auf dem Dach montiert und kann Objekte in bis zu 250 Metern Entfernung selbst bei Dunkelheit präzise erkennen.

Was das für den Nutzer bedeutet: Diese Kombination aus leistungsstarker Recheneinheit und fortschrittlichster Sensorik schafft die Grundlage für extrem präzise und zuverlässige Fahrerassistenzsysteme. Das System ermöglicht ein teilautomatisiertes Fahren auf Autobahnen, das nicht nur komfortabler, sondern vor allem sicherer ist. Es ist ein entscheidender Schritt in Richtung unfallfreies und autonomes Fahren.

Torque Vectoring und aktive Luftfederung: Die Physik neu justiert Standardmäßig ist der Polestar 3 mit einem Allradantrieb ausgestattet, der von zwei Elektromotoren realisiert wird. Eine Besonderheit ist das „Dual-Clutch Torque Vectoring“ an der Hinterachse. Zwei Kupplungen können die Kraft vollvariabel zwischen den beiden Hinterrädern verteilen.

  • Was das für den Nutzer bedeutet: In Kurven kann das System mehr Kraft an das äußere Rad leiten, was das Fahrzeug förmlich in die Kurve hineindrückt. Dies erhöht nicht nur die Agilität und den Fahrspaß dramatisch, sondern auch die Stabilität und Sicherheit bei schnellen Manövern. Zusammen mit der serienmäßigen, adaptiven Zweikammer-Luftfederung, die sich in Millisekunden an die Fahrsituation anpasst, bietet der Polestar 3 eine außergewöhnliche Spreizung zwischen sportlicher Härte und souveränem Reisekomfort.

Fazit: Das Performance-SUV für den anspruchsvollen Individualisten

Der Polestar 3 ist eine beeindruckende Demonstration dessen, was möglich ist, wenn man die Konventionen eines SUV hinterfragt. Er ist kein gemütlicher Alleskönner für die Großfamilie, sondern ein fahrerorientiertes Performance-Fahrzeug mit den praktischen Vorteilen eines SUV. Mit seinem puristischen Design, dem nachhaltigen Luxus im Innenraum und seiner überlegenen Technologie hebt er sich wohltuend von der Konkurrenz ab. Er ist ein Auto, das nicht schreit, sondern mit intelligenter Substanz und kühler Souveränität überzeugt.

Für wen ist der Wagen also ideal?

Der Polestar 3 richtet sich an design- und technikaffine Fahrer, die ein leistungsstarkes Elektroauto suchen, das sowohl auf der Langstrecke als auch auf der kurvigen Landstraße eine herausragende Figur macht. Er ist die perfekte Wahl für Individualisten, die den skandinavischen Minimalismus schätzen und Wert auf nachhaltige Materialien legen, ohne auf Performance und Luxus verzichten zu wollen. Wer ein Fahrzeug sucht, das an der Spitze der Sicherheitstechnologie steht und ein klares Statement für progressives Design setzt, findet im Polestar 3 eine der aufregendsten und intelligentesten Optionen im Segment der elektrischen Premium-SUVs.

Markiert: