Home / Hersteller / Lynk & Co / Lynk & Co 02 im Detail: Alle technischen Daten und Innovationen auf einen Blick

Lynk & Co 02 im Detail: Alle technischen Daten und Innovationen auf einen Blick

Der Lynk & Co 02 ist nicht nur eine Erweiterung der Modellpalette, sondern ein konsequenter Schritt in Richtung einer vernetzten, nachhaltigen Mobilität. In diesem Artikel tauchen wir tief in die technischen Spezifikationen und die bahnbrechenden Innovationen ein, die den 02 zu einem ernsthaften Konkurrenten in der Welt der kompakten Elektro-SUVs machen. Erfahren Sie alles über Leistung, Reichweite, Ladezeiten und die cleveren Features, die das Fahrerlebnis revolutionieren sollen.

Der urbane Crossover-Coupé im Fokus

Der Lynk & Co 02 präsentiert sich als eine Weiterentwicklung der Designphilosophie der Marke. Mit seiner coupéhaften Dachlinie und der sportlichen Ästhetik zielt er auf ein junges, urbanes Publikum ab. Die Karosserie besticht durch klare Linien und markante Details wie die geteilten Scheinwerfer, die eine unverwechselbare Lichtsignatur erzeugen.

Im Innenraum setzt sich der moderne Ansatz fort. Ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit mit wenigen physischen Tasten und einem großen zentralen Touchscreen steht im Mittelpunkt. Die Materialauswahl ist nachhaltig und hochwertig, oft kommen recycelte Stoffe zum Einsatz. Das Raumangebot ist trotz der kompakten Außenmaße überraschend großzügig, was den 02 alltagstauglich macht.

Technologisch ist der 02 von Grund auf als „Connected Car“ konzipiert. Die permanente 5G-Konnektivität ermöglicht Over-the-Air (OTA) Updates, eine Vielzahl von Apps und ein nahtloses Infotainment-Erlebnis. Das wohl innovativste Feature ist das integrierte Car-Sharing-Konzept, das es Besitzern erlaubt, ihr Fahrzeug einfach über eine App zu vermieten, was die Kosten senkt und die Nutzungseffizienz erhöht.

Der 02 wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine dynamische Beschleunigung ermöglicht. Mit einer Leistung von 200 kW (272 PS) und einer Akkukapazität von 66 kWh (netto) erreicht er eine respektable WLTP-Reichweite. Die Ladetechnik ist auf den urbanen Alltag ausgelegt und bietet sowohl schnelles DC-Laden als auch die Möglichkeit des AC-Ladens.

Ausführliche Beschreibung von Technik und Innovationen

Der Lynk & Co 02 basiert auf einer modernen Elektroplattform, die eine effiziente Nutzung der Energie und eine dynamische Fahrweise ermöglicht. Mit seinem heckangetriebenen Motor und dem Fokus auf Vernetzung positioniert sich der 02 als zukunftsorientierte Alternative in seinem Segment.

Der elektrische Antriebsstrang liefert eine beachtliche Leistung von 200 kW (272 PS) und ein Drehmoment von 343 Nm. Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Diese Werte machen den 02 zu einem agilen und spritzigen Begleiter im Stadtverkehr und auf der Autobahn.

Die Energieversorgung des Fahrzeugs erfolgt über eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 66 kWh (Bruttokapazität 69 kWh). Diese Batterie, die auf der Nickel-Mangan-Kobalt (NCM) Zellchemie basiert, bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 445 km, je nach Ausstattung (z.B. Radgröße). Der WLTP-Verbrauch liegt dabei bei rund 17,6 kWh/100 km.

In Sachen Ladeleistung kann der 02 über den CCS-Anschluss an der linken hinteren Seite mit bis zu 150 kW an DC-Schnellladestationen geladen werden. Eine Ladung von 10% auf 80% soll so in nur etwa 30-33 Minuten möglich sein. Für das Laden zu Hause oder an öffentlichen AC-Säulen ist der 02 mit einem On-Board-Charger ausgestattet, der eine Leistung von bis zu 11 kW oder optional 22 kW unterstützt.

Neben den reinen technischen Daten sind es die Innovationen, die den Lynk & Co 02 aus der Masse hervorstechen lassen. Das integrierte Car-Sharing-Konzept, bei dem der Besitzer das Fahrzeug über eine App für andere Nutzer freigeben kann, ist ein Alleinstellungsmerkmal. Zudem ist das Fahrzeug dank 5G-Konnektivität stets online, was Over-the-Air-Updates und eine Vielzahl von intelligenten Diensten ermöglicht. Fahrerassistenzsysteme wie die adaptive Geschwindigkeitsregelung, der Spurhalteassistent und ein 360°-Kamerasystem tragen zur Sicherheit und zum Komfort bei.

Technische Details

EigenschaftLynk & Co 02
AntriebElektromotor, Heckantrieb
Leistung in kW (PS)200 kW (272 PS)
Akkugröße66 kWh (netto, NMC-Zellchemie)
WLTP-Reichweite435-445 km
Verbrauch (WLTP)17,6 kWh/100 km
0-100 km/h5,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
DC-Ladeleistungbis zu 150 kW
AC-Ladeleistung11 kW (optional 22 kW)
Ladevolumen440 Liter
Anhängelast1.600 kg

Fazit

Der Lynk & Co 02 ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie moderne Mobilität aussehen kann. Er verbindet ein auffälliges, urbanes Design mit einer umfassenden technologischen Ausstattung und einer innovativen Geschäftsphilosophie. Die Kombination aus solider Leistung, alltagstauglicher Reichweite und schnellen Ladezeiten macht ihn zu einer attraktiven Option im Segment der kompakten Elektro-SUVs.

Die wahren Stärken des 02 liegen jedoch jenseits der reinen technischen Daten. Das integrierte Car-Sharing-Feature und die tiefe Vernetzung heben ihn von traditionellen Konkurrenten ab und positionieren ihn als Teil eines modernen, flexiblen Lebensstils.

Für technisch versierte E-Auto-Enthusiasten, die Wert auf Design, Konnektivität und Nachhaltigkeit legen, könnte der Lynk & Co 02 eine interessante Alternative zu den etablierten Modellen sein. Er ist ein Fahrzeug, das nicht nur fährt, sondern auch neue Wege der Fahrzeugnutzung und -vernetzung aufzeigt.

Markiert: