Home / Hersteller / Volvo / Der neue Volvo EX90 im Detail: Eine tiefgehende Analyse von Technik, Design und Innovation

Der neue Volvo EX90 im Detail: Eine tiefgehende Analyse von Technik, Design und Innovation

Volvo läutet mit dem EX90 eine neue Ära ein und definiert seine Vision von einem elektrischen Familien-SUV der Oberklasse. Wir tauchen tief in die Materie ein und beleuchten jedes Detail dieses technologisch wegweisenden Fahrzeugs, von der revolutionären Sicherheitsarchitektur bis hin zur durchdachten Materialwahl im skandinavischen Interieur.

Das elektrische Flaggschiff im Überblick

Der Volvo EX90 ist mehr als nur der elektrische Nachfolger des ikonischen XC90; er ist ein von Grund auf neu konzipiertes Fahrzeug, das auf einer dezidierten Elektroplattform (SPA2) aufbaut. Volvo positioniert sein neues Flaggschiff als einen der sichersten Personenkraftwagen, der je gebaut wurde. Dies wird durch eine beispiellose Standardausstattung an Sensoren, einschließlich eines weitreichenden LiDAR-Systems, untermauert. Der EX90 soll eine neue Stufe der Interaktion zwischen Mensch und Maschine einleiten, bei der das Auto seine Umgebung und den Zustand des Fahrers besser versteht als je zuvor, um proaktiv für Sicherheit und Komfort zu sorgen.

Im Kern seiner Philosophie steht der skandinavische Ansatz: Design, das nicht nur ästhetisch, sondern vor allem funktional und auf den Menschen ausgerichtet ist. Dies manifestiert sich in einem klaren, aerodynamisch optimierten Außendesign, das Ruhe und Souveränität ausstrahlt. Die glatten Flächen, bündig integrierten Türgriffe und die geschlossene Frontpartie sind nicht nur stilistische Merkmale, sondern tragen maßgeblich zur Effizienz bei und senken den Energieverbrauch. Der cW-Wert von 0,29 ist für ein SUV dieser Größe beachtlich.

Das Interieur spiegelt diese Philosophie wider und schafft eine Oase der Ruhe. Es ist bewusst minimalistisch gehalten und wird von einem zentralen 14,5-Zoll-Touchscreen dominiert, der als Schaltzentrale für fast alle Fahrzeugfunktionen dient. Physische Tasten wurden auf ein Minimum reduziert, um eine klare und ablenkungsfreie Umgebung zu schaffen. Besonderen Wert legt Volvo auf Nachhaltigkeit und setzt auf innovative Materialien wie „Nordico“, ein aus recycelten PET-Flaschen und biobasierten Materialien hergestelltes Textil, sowie auf zertifizierte Wollmischungen. Echtholzapplikationen, die von hinten beleuchtet werden, unterstreichen den Premium-Anspruch und schaffen eine wohnliche Atmosphäre.

Technologisch markiert der EX90 einen Quantensprung. Er ist von Anfang an für das bidirektionale Laden ausgelegt, was bedeutet, dass er nicht nur Energie aufnehmen, sondern auch abgeben kann. So kann er als mobiler Stromspeicher für das Eigenheim (Vehicle-to-Home) oder zum Laden anderer Elektrogeräte (Vehicle-to-Load) dienen. Diese Fähigkeit, Teil des Energienetzes zu werden, ist ein entscheidender Schritt in Richtung eines intelligenten und nachhaltigen Energie-Ökosystems.

Angetrieben wird der EX90 zunächst in zwei Allradvarianten sowie einer heckgetriebenen Einstiegsversion. Die Basis bildet ein großer Akku mit einer nutzbaren Kapazität von rund 107 kWh (111 kWh brutto) in den Allradmodellen bzw. 100 kWh (104 kWh brutto) im Hecktriebler. Dies ermöglicht WLTP-Reichweiten von bis zu 624 Kilometern. Der Verbrauch liegt je nach Modell und Ausstattung zwischen 18,2 und 20,7 kWh/100 km, was für ein Fahrzeug mit einem Leergewicht von über 2,5 Tonnen ein konkurrenzfähiger Wert ist.

Detaillierte Analyse der Technik und Innovationen

Der Volvo EX90 ist ein Konzentrat aus fortschrittlichster Automobiltechnologie. Seine wahre Stärke liegt nicht nur in den Leistungsdaten, sondern in der intelligenten Vernetzung seiner Systeme, die ein neues Niveau an Sicherheit und Benutzererlebnis ermöglichen sollen.

Die Basis für alle fortschrittlichen Funktionen bildet die neue Core-Computing-Plattform. Leistungsstarke Prozessoren von NVIDIA (DRIVE Orin) und Qualcomm (Snapdragon Cockpit Platform) verarbeiten die riesigen Datenmengen, die von den Sensoren des Fahrzeugs erzeugt werden. Dies ermöglicht nicht nur die Darstellung hochauflösender Grafiken auf den Displays, sondern ist auch die Voraussetzung für die komplexen Berechnungen der Sicherheits- und Assistenzsysteme in Echtzeit.

Die größte und wichtigste Innovation ist die serienmäßige Integration eines LiDAR-Sensors (Light Detection and Ranging). Dieser ist prominent in die Dachlinie oberhalb der Windschutzscheibe integriert und scannt die Umgebung vor dem Fahrzeug permanent mit Laserimpulsen. Er kann Objekte wie Fußgänger in bis zu 250 Metern Entfernung erkennen, selbst bei völliger Dunkelheit. Kleine, dunkle Objekte auf der Straße, wie etwa ein Reifen, können aus 120 Metern Distanz identifiziert werden. Im Zusammenspiel mit fünf Radarsensoren, acht Kameras und 16 Ultraschallsensoren entsteht eine 360-Grad-Sicht der Umgebung, die Volvo als „Safe Space Technology“ bezeichnet. Diese umfassende Wahrnehmung ist die Grundlage für zukünftige autonome Fahrfunktionen und soll laut Volvo die Rate schwerer Unfälle um bis zu 20 % reduzieren.

Ein weiteres Schlüsselelement der Sicherheitsphilosophie ist das „Driver Understanding System“. Zwei Kameras im Innenraum überwachen kontinuierlich die Augen und das Verhalten des Fahrers. Das System erkennt mithilfe intelligenter Algorithmen Anzeichen von Müdigkeit, Ablenkung oder Unwohlsein. Es reagiert kontextsensitiv und stufenweise: Zunächst mit einer sanften Warnung, bei anhaltender Unaufmerksamkeit mit zunehmend intensiveren Signalen. Im Extremfall, wenn der Fahrer nicht mehr reagiert, kann das Fahrzeug selbstständig die Geschwindigkeit reduzieren, sicher am Straßenrand anhalten, die Warnblinkanlage aktivieren und einen Notruf absetzen.

Technische Daten im Detail

MerkmalSingle MotorTwin Motor AWDTwin Motor Performance AWD
AntriebHeckantrieb (RWD)Allradantrieb (AWD)Allradantrieb (AWD)
Leistung205 kW (279 PS)300 kW (408 PS)380 kW (517 PS)
Max. Drehmoment490 Nm770 Nm910 Nm
Akkugröße (brutto)104 kWh111 kWh111 kWh
Akkugröße (netto)ca. 100 kWhca. 107 kWhca. 107 kWh
ZellchemieLithium-Ionen (NMC)Lithium-Ionen (NMC)Lithium-Ionen (NMC)
WLTP-Reichweitebis zu 620 kmbis zu 623 kmbis zu 624 km
Verbrauch (WLTP)18,2 kWh/100 km20,5 kWh/100 km20,5 kWh/100 km
Beschleunigung 0-100 km/h8,4 s5,9 s4,9 s
Höchstgeschwindigkeit180 km/h180 km/h180 km/h
DC-Ladeleistung (max.)250 kW250 kW250 kW
Ladezeit (DC 10-80%)ca. 30 minca. 30 minca. 30 min
AC-Ladeleistung11 kW11 kW11 kW
Ladevolumen (7-Sitzer)310 L310 L310 L
Ladevolumen (max.)1.915 L1.915 L1.915 L
Frunk (vorderer Kofferraum)37 L37 L37 L
Anhängelast (gebremst)1.200 kg2.200 kg2.200 kg

Beeindruckendes Fahrzeug mit klaren Prioritäten

Der Volvo EX90 ist ein zutiefst beeindruckendes Fahrzeug, das seine Prioritäten klar setzt. Er ist kein Sportwagen im SUV-Kleid und will es auch nicht sein. Stattdessen verkörpert er die nächste Generation des sicheren, komfortablen und nachhaltigen Familien-Reisewagens. Die serienmäßige Integration von LiDAR-Technologie und des fortschrittlichen Fahrer-Monitorings ist ein klares Statement und ein echter Mehrwert, der über reine Leistungsdaten hinausgeht. Volvo unterstreicht damit seinen Anspruch, führend im Bereich der Fahrzeugsicherheit zu sein und bereitet den Weg für zukünftige autonome Fahrfunktionen.

Das Design, sowohl außen als auch innen, ist eine meisterhafte Übung in skandinavischem Minimalismus. Es schafft eine beruhigende und hochwertige Atmosphäre, die sich bewusst vom oft überladenen Interieur mancher Wettbewerber abhebt. Die konsequente Verwendung nachhaltiger Materialien ist nicht nur ein Marketing-Argument, sondern ein integraler Bestandteil der Markenphilosophie, der bei einer wachsenden Käuferschicht auf Anklang stoßen wird.

Mit seiner großzügigen Reichweite, den flexiblen Lademöglichkeiten und dem enormen Platzangebot für bis zu sieben Personen und Gepäck ist der EX90 ein äußerst praktisches Elektroauto für den Alltag und die Langstrecke. Die Fähigkeit zum bidirektionalen Laden macht ihn zudem zu einer zukunftssicheren Investition. Er ist die ideale Wahl für sicherheitsbewusste und technologieaffine Käufer, die ein Fahrzeug suchen, das als ruhiger und intelligenter Partner im mobilen Leben agiert und dabei ein klares Bekenntnis zu modernem Luxus und Nachhaltigkeit abgibt.

Markiert: