Home / Hersteller / BMW / BMW iX1: Der Premium-Stromer für Vernunft und Vergnügen

BMW iX1: Der Premium-Stromer für Vernunft und Vergnügen

Mit dem iX1 hat BMW den Bestseller X1 konsequent elektrifiziert und einen Volltreffer im boomenden Segment der kompakten E-SUVs gelandet. Er kombiniert vertrautes Design und Premium-Anspruch mit effizienter E-Technik der fünften Generation und spricht damit gezielt Käufer an, denen ein Tesla zu puristisch und andere Konkurrenten zu verspielt sind. Wir fassen zusammen, was den aktuellen iX1 ausmacht und für wen sich die beiden verfügbaren Versionen eignen.

Vertraute Form, elektrische Faszination

Der BMW iX1 des aktuellen Modelljahres 2025 ist der Beweis, dass ein Elektroauto nicht wie ein Raumschiff aussehen muss, um technologisch führend zu sein. Auf der bewährten Plattform des konventionellen X1 (U11) aufbauend, bietet er ein vertrautes Fahrerlebnis, das durch die Vorzüge des E-Antriebs veredelt wird: lautlose Beschleunigung, direktes Ansprechverhalten und hohe Effizienz.

Äußerlich unterscheidet sich der iX1 nur durch dezente Details von seinen Verbrenner-Brüdern. Die fast geschlossene Doppelniere, blaue Akzente an Schwellern und Heckschürze sowie der Wegfall der Auspuffrohre sind die einzigen Hinweise auf seinen elektrischen Kern. Dieser Ansatz erleichtert vielen Kunden den Umstieg, die das athletische, klare Design des X1 schätzen und kein extrovertiertes Statement abgeben möchten.

Im Innenraum ist die Revolution deutlicher sichtbar. Das Cockpit wird vom großen, gebogenen „Curved Display“ dominiert, das Instrumenten- und Infotainment-Bildschirm vereint. Die Bedienung erfolgt primär per Touch und Sprache über das moderne BMW Operating System 9. Eine schwebende Mittelkonsole ohne den klassischen Gangwahlhebel schafft ein luftiges, modernes Raumgefühl, das durch hochwertige Materialien und eine exzellente Verarbeitung den Premium-Anspruch unterstreicht.

Herzstück des iX1 ist die BMW eDrive Technologie der fünften Generation. Sie integriert Motor, Elektronik und Getriebe in einer kompakten Einheit, die ohne seltene Erden auskommt. Angeboten wird der iX1 in zwei Varianten: als reichweitenoptimierter eDrive20 mit Frontantrieb und als leistungsstarker xDrive30 mit Allradantrieb. Beide Modelle nutzen denselben 64,8 kWh (netto) großen Lithium-Ionen-Akku, der solide Reichweiten und dank guter Ladeleistung auch eine hohe Langstreckentauglichkeit gewährleistet. Der Verbrauch bewegt sich dabei auf einem für diese Fahrzeugklasse sehr guten Niveau.

Innovationen und technische Daten

Die wichtigste Innovation des iX1 ist die nahtlose Integration von traditionellen BMW-Tugenden wie Fahrdynamik und Verarbeitungsqualität mit zukunftsweisender E-Technik. Das adaptive Rekuperationssystem passt die Energierückgewinnung intelligent an die Verkehrssituation an, was den Komfort erhöht und die Effizienz steigert. Optional sorgt der Driving Assistant Professional für teilautomatisiertes Fahren auf hohem Niveau, während der Parking Assistant Plus das Einparken durch eine 3D-Umgebungsansicht erleichtert. Diese intelligenten Helfer machen den iX1 zu einem sicheren und entspannten Begleiter im Alltag.

Technische Details: Die Modelle im Überblick

MerkmaliX1 eDrive20iX1 xDrive30
AntriebFrontantriebDualmotor-Allrad
Leistung150 kW (204 PS)230 kW (313 PS)
Akkugröße (netto)64,8 kWh (Lithium-Ionen)64,8 kWh (Lithium-Ionen)
WLTP-Reichweitebis zu 473 kmbis zu 438 km
Verbrauch (WLTP)15,4 – 17,2 kWh/100 km16,9 – 18,1 kWh/100 km
0-100 km/h8,6 s5,6 s
Höchstgeschwindigkeit170 km/h180 km/h
DC-Ladeleistungmax. 130 kWmax. 130 kW
AC-Ladeleistung11 kW (optional 22 kW)11 kW (optional 22 kW)
Ladevolumen490 – 1.495 Liter490 – 1.495 Liter
Anhängelast750 kg1.200 kg

Fazit

Der BMW iX1 ist ein überzeugendes Gesamtpaket und hat sich zurecht zu einem der beliebtesten E-Autos in seiner Klasse entwickelt. Er bietet die von BMW gewohnte Fahrdynamik und Premium-Anmutung, verpackt in einem alltagstauglichen SUV-Format mit modernster Digitaltechnik. Er ist die ideale Wahl für alle, die ein hochwertiges Elektroauto suchen, das keine Kompromisse bei Qualität und Fahrspaß macht und sich gleichzeitig unaufgeregt und intuitiv bedienen lässt.

Der eDrive20 ist dabei der Vernunft-Tipp für Pendler und Familien, die eine hohe Effizienz und maximale Reichweite schätzen. Der xDrive30 hingegen bedient den Wunsch nach überlegener Performance und der zusätzlichen Sicherheit des Allradantriebs, was ihn zum dynamischen Alleskönner für anspruchsvolle Fahrer macht.

Markiert: