Home / Hersteller / Mini / Mini Cooper Electric im Detail: Die Revolution einer Ikone

Mini Cooper Electric im Detail: Die Revolution einer Ikone

Der neue Mini Cooper Electric ist da und er ist weit mehr als nur ein Facelift. Mit einem radikal neuen Bedienkonzept, deutlich gesteigerter Reichweite und einem geschärften Design will die britische Kultmarke beweisen, dass elektrischer Fahrspaß und Alltagstauglichkeit keinen Widerspruch darstellen. Wir haben alle technischen Daten und Innovationen für Sie zusammengetragen und beleuchten die Details, die diesen Stromer zu einem der aufregendsten E-Autos in der Kompaktklasse machen.

Ikone neu erfunden: Fahrspaß trifft auf digitale Zukunft

Der Mini Cooper Electric startet in eine neue Ära. Er bricht mit Konventionen, ohne seine Wurzeln zu verleugnen. Im Zentrum steht eine komplette Neuausrichtung, die das ikonische Design, die legendäre Agilität und zukunftsweisende Technologie zu einem faszinierenden Gesamtpaket schnürt. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das nicht nur emotional begeistert, sondern auch mit handfesten technischen Verbesserungen überzeugt.

Unter der puristischen Hülle, die der neuen Designphilosophie „Charismatic Simplicity“ folgt, verbirgt sich ein technologischer Quantensprung. Das Exterieur wurde gezielt reduziert und wirkt dadurch moderner und klarer. Glatte Flächen und bündige Details prägen das Erscheinungsbild. Im Innenraum findet die eigentliche Revolution statt: Ein weltweit einzigartiges, rundes OLED-Display ersetzt das klassische Cockpit und wird zur zentralen Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Es ist das Herzstück des neuen, volldigitalen Bedienerlebnisses.

Technisch hat Mini die größte Schwäche des Vorgängers konsequent ausgemerzt: die Reichweite. Erstmals gibt es den elektrischen Cooper in zwei Leistungsvarianten mit unterschiedlich großen Batterien. Der Cooper E ist auf den urbanen Raum zugeschnitten, während der Cooper SE mit über 400 Kilometern Reichweite nach WLTP nun auch für das Umland und längere Strecken bestens gerüstet ist. Der Verbrauch wurde dabei optimiert, um maximale Effizienz zu gewährleisten.

Die Antriebe basieren auf einem neuen, hocheffizienten Elektromotor, der das für Mini typische, agile Go-Kart-Feeling verspricht. Die Kombination aus direktem Ansprechverhalten, tiefem Schwerpunkt und einer präzisen Lenkung soll auch in der neuen Generation für maximalen Fahrspaß sorgen.

Gleichzeitig heben innovative Features wie die personalisierbaren „Mini Experience Modes“ das Fahrerlebnis auf ein neues Level. Sie verändern nicht nur die Optik des Displays, sondern tauchen den gesamten Innenraum in neue Farb- und Klangwelten. Damit wird der neue Mini Cooper Electric zu einem der individuellsten und technologisch fortschrittlichsten Fahrzeuge in seinem Segment.

Technik und Innovationen des neuen Mini Cooper Electric

Die neueste Generation des Mini Cooper Electric ist das Ergebnis einer tiefgreifenden Weiterentwicklung. Die Verbesserungen betreffen alle Kernbereiche des Fahrzeugs und definieren das Fahrerlebnis neu.

Technische Daten und Antriebsvarianten

Der wohl wichtigste Fortschritt ist die Einführung von zwei unterschiedlichen Antriebs- und Batterieoptionen, die den elektrischen Mini für eine breitere Zielgruppe attraktiv machen:

  • Mini Cooper E: Dieses Modell dient als Einstieg in die elektrische Welt von Mini. Angetrieben von einem 135 kW (184 PS) starken Elektromotor an der Vorderachse, liefert er ein Drehmoment von 290 Nm. Gekoppelt ist er mit einer Batterie, die eine Nettokapazität von 36,6 kWh (brutto 40,7 kWh) aufweist. Dies ermöglicht eine praxisnahe WLTP-Reichweite von bis zu 305 Kilometern – ideal für den Stadtverkehr und das tägliche Pendeln.
  • Mini Cooper SE: Die leistungsstärkere Variante zielt auf Fahrer mit höherem Reichweitenbedarf und Performance-Anspruch. Der Motor leistet hier 160 kW (218 PS) und entwickelt ein kräftiges Drehmoment von 330 Nm. Die deutlich größere Batterie mit 49,2 kWh Nettokapazität (brutto 54,2 kWh) steigert die WLTP-Reichweite auf bis zu 402 Kilometer. Damit werden auch längere Überlandfahrten und Wochenendausflüge problemlos möglich.

Beide Modelle profitieren von einer optimierten Ladeleistung. Am AC-Lader (Wechselstrom) laden sie serienmäßig mit bis zu 11 kW. An einer DC-Schnellladesäule (Gleichstrom) erreicht der Cooper E bis zu 75 kW, während der Cooper SE bis zu 95 kW Ladeleistung aufnehmen kann. Damit lässt sich der Akku unter optimalen Bedingungen in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen.

Die zentralen Innovationen

Der neue Mini Cooper Electric besticht durch eine Reihe von technologischen Neuerungen, die ihn von seinen Wettbewerbern abheben:

Designsprache „Charismatic Simplicity“: Das neue Design reduziert das Fahrzeug auf das Wesentliche. Bündige Türgriffe, der Verzicht auf Radlaufverkleidungen und die klaren, glatten Flächen verleihen dem Mini eine moderne und hochwertige Anmutung. Individualisierbare LED-Lichtsignaturen an Front und Heck ermöglichen es dem Fahrer, dem Fahrzeug eine persönliche Note zu verleihen.

Rundes OLED-Display (MINI Interaction Unit): Als weltweit erster Automobilhersteller verbaut Mini ein kreisrundes OLED-Display mit einem Durchmesser von 240 mm als zentrales Cockpit-Instrument. Das rahmenlose, extrem hochauflösende Display dient als Kombiinstrument, Navigationsbildschirm und Infotainment-Zentrale. Im oberen Bereich werden fahrrelevante Daten wie Geschwindigkeit und Akkustand angezeigt, während der untere Bereich direkten Zugriff auf Klima- und Komfortfunktionen bietet. Das darauf laufende MINI Operating System 9 basiert auf Android und überzeugt mit einer intuitiven, an Smartphones angelehnten Bedienlogik.

MINI Experience Modes: Diese Funktion verwandelt den Innenraum in ein immersives Erlebnis. Über einen Kippschalter in der charakteristischen „Toggle-Leiste“ kann der Fahrer zwischen verschiedenen Modi wie „Core“, „Green“ oder „Go-Kart“ wählen. Jeder Modus hat eine eigene grafische Oberfläche, die durch kleine Projektoren auf der Rückseite des OLED-Displays auf das Armaturenbrett projiziert wird und die Ambientebeleuchtung entsprechend anpasst. Zusätzlich wird ein spezifischer „Driving Sound“ erzeugt, der das Fahrerlebnis akustisch untermalt.

Technische Details im Überblick

MerkmalMini Cooper EMini Cooper SE
AntriebFrontantriebFrontantrieb
Leistung in kW (PS)135 kW (184 PS)160 kW (218 PS)
Akkugröße (netto / brutto)36,6 kWh / 40,7 kWh49,2 kWh / 54,2 kWh
ZellchemieLithium-Ionen (NMC)Lithium-Ionen (NMC)
WLTP-Reichweitebis zu 305 kmbis zu 402 km
Verbrauch (WLTP komb.)13,8 – 14,4 kWh/100 km14,1 – 14,7 kWh/100 km
0-100 km/h7,3 s6,7 s
Höchstgeschwindigkeit160 km/h170 km/h
DC-Ladeleistung (max.)75 kW95 kW
AC-Ladeleistung (max.)11 kW11 kW
Ladevolumen (Kofferraum)210 – 800 l210 – 800 l
Anhängelast (gebremst)nicht verfügbarnicht verfügbar

Fazit: Eine gelungene Symbiose aus Kult und Zukunft

Der neue Mini Cooper Electric ist mehr als nur die konsequente Weiterentwicklung einer Ikone. Er ist eine mutige Neuinterpretation, die beweist, dass sich Tradition und Hightech perfekt ergänzen können. Mit der Behebung der größten Schwäche des Vorgängers – der begrenzten Reichweite – wird der Cooper SE zu einem vollwertigen und vielseitigen Elektroauto, das weit über die Grenzen der Stadt hinaus begeistert.

Das revolutionäre Interieur mit der zentralen OLED-Einheit setzt neue Maßstäbe in der Fahrzeugbedienung und im digitalen Erlebnis. Es ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern überzeugt durch seine durchdachte und intuitive Funktionalität. Die „Experience Modes“ heben die Personalisierung auf ein neues Niveau und machen jede Fahrt zu einem einzigartigen Erlebnis.

Trotz aller technischer Fortschritte bleibt der Mini im Kern, was er immer war: ein Garant für Fahrspaß. Das agile Handling und das direkte Ansprechverhalten sorgen für das legendäre Go-Kart-Feeling, das Fans der Marke so sehr schätzen. In der Summe seiner Eigenschaften ist der neue Mini Cooper Electric ein außergewöhnlich stimmiges und emotionales Gesamtpaket, das in seiner Klasse neue Akzente setzt.

Markiert: