Home / Hersteller / Mini / MINI Cooper Electric: Ikone unter Strom – mehr als nur ein Design-Statement?

MINI Cooper Electric: Ikone unter Strom – mehr als nur ein Design-Statement?

Der elektrische MINI war schon immer ein Auto für das Herz, ein Statement für urbanen Stil und Fahrspaß. Mit der komplett neuen Generation zündet MINI nun die nächste Stufe: radikal neues Design, ein revolutionäres Cockpit und endlich auch eine Reichweite, die über die Stadtgrenzen hinausdenkt. Doch ist der neue MINI Cooper Electric nur eine stylishe Neuauflage oder ein technologisch gereiftes Elektroauto, das auch Vernunft kann? Wir haben uns die Details angesehen, die Innovationen entschlüsselt und den neuen Stromer im Wettbewerb verortet, um herauszufinden, ob die Ikone auch im Elektrozeitalter die Nase vorn hat.

Ein Quantensprung im Ikonen-Format

Der neue, vollelektrische MINI Cooper markiert einen der größten Umbrüche in der Geschichte der Marke. Er wagt den Spagat zwischen der Bewahrung des ikonischen Erbes und einem mutigen Sprung in die digitale Zukunft. Unter dem Motto „Charismatic Simplicity“ hat MINI ein Auto geschaffen, das auf den ersten Blick vertraut wirkt, bei genauerem Hinsehen aber in fast jedem Detail neu gedacht wurde. Im Fokus dieses Artikels stehen die Schlüsselelemente, die diesen neuen MINI definieren: das puristische Außendesign, das revolutionäre Interieur mit seinem einzigartigen OLED-Display, die neuen technischen Antriebe mit alltagstauglicher Reichweite und die cleveren digitalen Innovationen. Wir analysieren, wie sich der Brite gegen seine stylishen Konkurrenten behauptet und für wen dieser neue elektrische Held der Stadt (und darüber hinaus) die ideale Wahl ist.

Design, Wettbewerb und Innovation: Die Revolution im Detail

Der neue MINI Cooper Electric ist das Resultat einer Neuausrichtung, die Design, Technologie und das charakteristische Fahrgefühl in Einklang bringen soll. Das Ergebnis ist ein Auto, das in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe in seiner Klasse setzt.

Exterieur und Interieur: Purismus trifft auf Digital-Erlebnis

Das Außendesign des neuen MINI folgt dem Prinzip der Reduktion. Die Flächen sind glatter, die Linien klarer. Auf überflüssige Designelemente wie die breiten Kunststoff-Radläufe (Claddings) oder die seitlichen Zierelemente (Side Scuttles) wurde bewusst verzichtet. Das Ergebnis ist ein moderner, fast monolithischer Look, der die klassischen Proportionen – kurze Überhänge, lange Radbasis – neu interpretiert. Bündig eingelassene Türgriffe und die neu gestalteten LED-Scheinwerfer unterstreichen den puristischen Ansatz. Am Heck sind es vor allem die dreieckigen Matrix-LED-Rückleuchten, deren Lichtsignatur sich individualisieren lässt und dem Fahrzeug eine unverwechselbare Identität verleihen.

Die eigentliche Revolution findet jedoch im Innenraum statt. Das Cockpit wurde radikal entrümpelt und konzentriert sich auf drei Kernelemente: das neue Lenkrad, die darunterliegende Toggle-Leiste mit physischen Schaltern für die wichtigsten Funktionen (Parkbremse, Gangwahl, Start/Stopp, Experience Modes, Lautstärke) und das absolute Highlight: die „MINI Interaction Unit“. Hierbei handelt es sich um das weltweit erste runde OLED-Display in einem Serienfahrzeug. Mit einem Durchmesser von 240 Millimetern und einer extrem hohen Auflösung ist es nicht nur gestochen scharf, sondern auch die zentrale Steuer- und Informationseinheit. Ein klassisches Kombiinstrument hinter dem Lenkrad gibt es nicht mehr; fahrrelevante Daten wie Geschwindigkeit und Reichweite werden prominent im oberen Bereich des OLED-Displays angezeigt. Die Oberflächen des Armaturenbretts sind mit einem hochwertigen Strickmaterial aus recyceltem Polyester bezogen, was dem Interieur eine warme, wohnliche Atmosphäre verleiht.

Der MINI im Konkurrenzumfeld

Im Segment der stylishen, elektrischen Kleinwagen trifft der neue MINI Cooper Electric auf starke Konkurrenz, die ebenfalls auf Design und Lifestyle setzt.

Der Cupra Born ist eine Klasse größer und basiert auf der MEB-Plattform des VW-Konzerns. Er bietet mehr Platz im Innenraum und einen größeren Kofferraum, was ihn praktischer für kleine Familien macht. Der MINI setzt ihm seine kompakteren, agileren Stadt-Dimensionen, sein ikonisches Design und das einzigartige digitale Erlebnis im Cockpit entgegen. Er ist das emotionalere und individuellere Angebot.

Der Fiat 500e ist die italienische Design-Ikone und der wohl direkteste Rivale. Er bezaubert mit seinem charmanten Retro-Look und ist ebenfalls auf den urbanen Raum zugeschnitten. Gegenüber dem Fiat positioniert sich der neue MINI mit einem spürbar hochwertigeren und technologisch überlegenen Innenraum, dem deutlich agileren Fahrverhalten („Go-Kart-Feeling“) und der nun signifikant größeren Reichweite in der stärkeren Modellvariante.

Der Abarth 500e ist die Sportversion des Fiat 500e und zielt auf puren Fahrspaß ab. Er punktet mit aggressivem Sounddesign und sportlicher Optik. Der MINI Cooper SE kontert hier mit überlegener Längsdynamik, einer höheren Endgeschwindigkeit und einem Fahrwerk, das eine noch bessere Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagskomfort bietet.

Innovationen für ein neues Fahrgefühl

Der neue MINI ist vollgepackt mit Technologien, die das Fahrerlebnis neu definieren und den Alltag erleichtern sollen.

Zwei Leistungsstufen & alltagstaugliche Reichweite: Erstmals gibt es den elektrischen MINI in zwei Varianten. Der Cooper E leistet 135 kW (184 PS) und verfügt über eine 40,7-kWh-Batterie, die eine WLTP-Reichweite von bis zu 305 Kilometern ermöglicht. Der deutlich stärkere Cooper SE kommt mit 160 kW (218 PS) und einer größeren 54,2-kWh-Batterie, die für bis zu 402 Kilometer reicht. Für den Nutzer bedeutet das: Endlich ist der elektrische MINI nicht mehr nur ein reines Stadtauto. Besonders der Cooper SE wird zu einem vollwertigen Alltagsfahrzeug, das auch für Pendlerstrecken und Wochenendausflüge bestens gerüstet ist. Die DC-Ladeleistung beträgt bis zu 95 kW, was ein Aufladen von 10 auf 80 Prozent in rund 30 Minuten erlaubt.

Rundes OLED-Display & MINI Operating System 9: Das zentrale Display ist weit mehr als nur ein schöner Bildschirm. Es ist die Schnittstelle zum neuen MINI Operating System 9, das auf einem Android Open Source Project (AOSP) Softwarestack basiert. Die Bedienung ist an moderne Smartphones angelehnt – intuitiv und flüssig. Im oberen Bereich werden permanent Geschwindigkeit und Akkustand angezeigt, der zentrale Bereich dient der App-Navigation und im unteren Teil lassen sich Klimatisierung und andere Funktionen direkt anwählen. Für den Nutzer bedeutet das: eine hochmoderne, schnelle und personalisierbare Bedienzentrale, die Infotainment, Navigation und Fahrzeugsteuerung auf einzigartige Weise vereint.

MINI Experience Modes: Diese Innovation hebt die Personalisierung auf ein neues Level. Über einen Schalter auf der Toggle-Leiste kann der Fahrer zwischen verschiedenen Modi wie „Core“, „Green“ oder „Go-Kart“ wechseln. Jeder Modus verändert nicht nur das Design und die Informationsdarstellung auf dem OLED-Display, sondern auch die Ambientebeleuchtung im gesamten Innenraum, die von Projektoren auf das Armaturenbrett geworfen wird. Zusätzlich wird ein spezifischer „Driving Sound“ generiert. Der Go-Kart-Modus schärft zudem die Gaspedalkennlinie für maximale Sportlichkeit. Der Nutzer erhält so ein immersives, multisensorisches Erlebnis, das die Stimmung im Auto auf Knopfdruck verändert.

Fazit: Ikone neu erfunden – mit Herz und jetzt auch mit Hirn

Der neue MINI Cooper Electric ist ein beeindruckender Beweis dafür, wie man eine Ikone erfolgreich in die digitale Zukunft führen kann. Er bewahrt die DNA der Marke – das unverwechselbare Design und das agile Go-Kart-Fahrgefühl – und kombiniert sie mit wegweisender Technologie und einer endlich alltagstauglichen Reichweite. Die radikale Neugestaltung des Innenraums mit dem runden OLED-Display ist ein mutiger und überzeugender Schritt, der den MINI technologisch an die Spitze seines Segments katapultiert.

Er ist emotionaler und hochwertiger als viele seiner Konkurrenten und bietet ein einzigartiges digitales Erlebnis. Die Schwächen des Vorgängers, allen voran die geringe Reichweite, wurden mit dem neuen Modell, insbesondere dem Cooper SE, konsequent ausgemerzt. Er bleibt ein Auto, das man nicht nur aus rationalen Gründen kauft, sondern weil es Fahrspaß bereitet und ein Lebensgefühl vermittelt.

Für wen ist der neue MINI Cooper Electric also ideal? Er ist die perfekte Wahl für design- und technikaffine Menschen, die ein kompaktes, agiles und hochwertiges Elektroauto für den urbanen und suburbanen Raum suchen. Für Singles und Paare, die ein ausdrucksstarkes Fahrzeug mit hohem Spaßfaktor und modernster Konnektivität wollen, ist er wie geschaffen. Dank der deutlich verbesserten Reichweite des Cooper SE ist er nun aber auch eine ernsthafte Alternative für Pendler und all jene, die regelmäßig über die Stadtgrenzen hinaus unterwegs sind, ohne dabei auf Stil und Fahrfreude verzichten zu wollen.

Markiert: