Home / Hersteller / Lucid / Der Lucid Gravity im Detail: Eine tiefgehende Analyse von Technik, Design und Innovation

Der Lucid Gravity im Detail: Eine tiefgehende Analyse von Technik, Design und Innovation

Nach der bahnbrechenden Air-Limousine bringt Lucid seine Vision von Effizienz und Luxus nun ins SUV-Segment. Der Lucid Gravity ist nicht einfach nur ein weiteres Elektro-SUV, sondern ein technologischer Frontalangriff auf die etablierte Oberklasse, der mit beispielloser Reichweite, einem revolutionären Raumkonzept und extremer Ladeleistung die Maßstäbe neu definieren will.

Das elektrische Super-SUV im Fokus

Der Lucid Gravity markiert den ambitionierten nächsten Schritt des kalifornischen Herstellers und überträgt die preisgekrönte Technologie der Air-Limousine in die Form eines großen, siebensitzigen Familien-SUVs. Das erklärte Ziel: die scheinbaren Widersprüche zwischen Performance, Platzangebot und Effizienz aufzulösen. Lucid verspricht für den Gravity die Fahrleistungen eines Supersportwagens, ein Raumangebot, das selbst große Vans herausfordert, und eine Reichweite, die bis dato im SUV-Segment als unerreicht galt. Dies wird durch eine radikale Neukonzeption von Antrieb, Batterie und Raumausnutzung ermöglicht, die auf einer hochmodernen, hauseigenen Plattform basiert.

Im Zentrum der Entwicklung stand die Idee, ein kompromissloses Fahrzeug zu schaffen. Das Design des Gravity folgt diesem Anspruch und ist eine Meisterleistung der Aerodynamik. Mit einem cW-Wert, der voraussichtlich unter 0,24 liegen wird, ist er für ein Fahrzeug dieser Größe außergewöhnlich windschlüpfig. Diese Effizienz ist kein Selbstzweck, sondern die direkte Grundlage für die prognostizierte WLTP-Reichweite von über 700 Kilometern. Die glatte, fugenlose Außenhaut mit dem charakteristischen, schmalen Leuchtenband an Front und Heck verleiht dem Gravity eine elegante und zugleich futuristische Präsenz, die sich von der oft wuchtigen Konkurrenz abhebt.

Der Innenraum ist eine Demonstration dessen, was möglich ist, wenn man ein Elektroauto konsequent von innen nach außen denkt. Durch die von Lucid entwickelte, extrem kompakte Antriebstechnologie entsteht ein enormes Platzangebot. Der Gravity bietet flexible Sitzkonfigurationen für bis zu sieben Erwachsene, wobei sich die zweite und dritte Sitzreihe komplett flachlegen lassen, um einen gigantischen Laderaum von über 3.100 Litern freizugeben. Das Cockpit wird vom 34 Zoll großen, gebogenen „Clearview Cockpit“-Display dominiert, das für ein intuitives und ablenkungsarmes Bedienerlebnis sorgt. Hochwertige, nachhaltige Materialien und ein riesiges Panorama-Glasdach schaffen eine lichte und luxuriöse Atmosphäre.

Die technische Basis bildet die weiterentwickelte Lucid-Plattform mit ihrer überlegenen 900-Volt-Architektur. Dies ermöglicht nicht nur atemberaubende Beschleunigungswerte von unter 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, sondern vor allem extrem kurze Ladezeiten. An einer entsprechenden DC-Schnellladesäule sollen in nur rund 20 Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite nachgeladen werden können.

Der Akku, dessen Kapazität bei rund 120 kWh liegen wird, ist dabei nicht größer als bei vielen Konkurrenten. Die überragende Reichweite resultiert aus der unübertroffenen Effizienz des Gesamtsystems – vom Antrieb über die Aerodynamik bis zum Thermomanagement. Der WLTP-Verbrauch soll sich trotz der enormen Leistung im Bereich von 17-21 kWh/100 km bewegen.

Technik, Daten und die entscheidenden Innovationen

Der Lucid Gravity ist ein Paradebeispiel für technologiegetriebene Entwicklung. Seine beeindruckenden Leistungsdaten sind das Resultat fundamentaler Innovationen, die ihn von der Konkurrenz abheben und das Nutzererlebnis auf ein neues Level heben.

Die Kerninnovation ist die hauseigene Antriebseinheit. Lucids Elektromotoren gehören zu den leistungsdichtesten und effizientesten der Welt. Ihre extreme Kompaktheit ist der Schlüssel zum überlegenen Raumangebot des Gravity. Wo bei anderen Fahrzeugen noch wuchtige Technik untergebracht werden muss, schafft Lucid Platz für Passagiere und Gepäck. Gleichzeitig ermöglicht der hohe Wirkungsgrad der Motoren, dass aus jeder Kilowattstunde der Batterie maximale Reichweite extrahiert wird.

Darauf aufbauend ist die 900-Volt-Elektroarchitektur ein entscheidender Vorteil. Während viele Wettbewerber noch auf 400-Volt- oder 800-Volt-Systeme setzen, ermöglicht die höhere Spannung im Gravity geringere Ströme bei gleicher Leistung. Das reduziert die thermische Belastung, ermöglicht die Verwendung dünnerer und leichterer Kabel und ist die Voraussetzung für die extremen DC-Ladeleistungen von bis zu 400 kW. Für den Nutzer bedeutet das: drastisch verkürzte Standzeiten an der Ladesäule und eine erheblich verbesserte Langstreckentauglichkeit.

Im Innenraum setzt sich der Innovationsanspruch fort. Das „Clearview Cockpit“ mit seinem 34-Zoll-OLED-Bildschirm wird durch das „Pilot Panel“ in der Mittelkonsole und ein fortschrittliches Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion ergänzt. Diese Kombination sorgt dafür, dass alle Informationen intuitiv und im richtigen Moment im Blickfeld des Fahrers erscheinen, was die Sicherheit und den Komfort erhöht. Ebenso innovativ ist das Raumkonzept. Der riesige vordere Kofferraum, der „Frunk“, kann optional mit einer Sitzbank ausgestattet werden und wird so zum „Frunk-Sofa“ – ein einzigartiges Feature für eine entspannte Pause mit Blick in die Natur.

Technische Details im Überblick

Die nachfolgende Tabelle fasst die voraussichtlichen technischen Daten der verschiedenen Modellvarianten des Lucid Gravity zusammen. Da die finalen Spezifikationen für Europa noch bestätigt werden, handelt es sich teilweise um Annahmen auf Basis der US-Modelle und Herstellerankündigungen.

MerkmalLucid Gravity (Basis)Lucid Gravity Grand Touring
AntriebAllradantrieb (AWD)Allradantrieb (AWD)
Leistung in kW (PS)ca. 447 kW (ca. 608 PS)ca. 611 kW (ca. 831 PS)
Akkugröße (netto)ca. 120 kWhca. 120 kWh
ZellchemieLithium-Ionen (NMC, 2170-Format)Lithium-Ionen (NMC, 2170-Format)
WLTP-Reichweiteca. 650 km> 700 km
Verbrauch (WLTP)ca. 20,5 kWh/100 kmca. 18,9 kWh/100 km
0-100 km/hca. 4,5 s< 3,7 s
Höchstgeschwindigkeit> 200 km/hca. 250 km/h
DC-Ladeleistung (max.)bis zu 400 kWbis zu 400 kW
AC-Ladeleistung22 kW22 kW
Ladevolumen (7-Sitzer)> 700 Liter> 700 Liter
Ladevolumen (max.)> 3.170 Liter> 3.170 Liter
Anhängelast (gebremst)bis zu 2.720 kgbis zu 2.720 kg

Fazit: Eine neue Ära für das Luxus-SUV?

Der Lucid Gravity ist mehr als nur ein weiteres großes Elektro-SUV; er ist eine Kampfansage. Mit einer fundamental überlegenen Technologie in den Kerndisziplinen Effizienz, Reichweite und Ladeleistung setzt er neue Benchmarks, an denen sich die Konkurrenz in Zukunft messen lassen muss. Er löst das Versprechen ein, dass ein geräumiges, siebensitziges Familienfahrzeug keine Kompromisse bei Performance und Langstreckentauglichkeit erfordert.

Das Fahrzeugkonzept richtet sich an eine anspruchsvolle, technologieaffine Zielgruppe, die bereit ist, für spürbare Innovation und ein überlegenes Gesamtpaket auch einen Premium-Preis zu zahlen. Der Gravity ist die perfekte Wahl für Familien und Geschäftsreisende, die maximalen Platz und Komfort suchen, aber nicht auf die Faszination von überragender Beschleunigung und die Freiheit von echter Langstreckenreichweite verzichten wollen. Die extrem kurzen Ladezeiten machen ihn endgültig zu einer vollwertigen Alternative zum Verbrenner.

Während etablierte Hersteller ihre Elektro-SUVs oft auf adaptierten Plattformen aufbauen, demonstriert Lucid mit dem Gravity eindrucksvoll die Vorteile einer von Grund auf für den E-Antrieb entwickelten Architektur. Die intelligente Miniaturisierung der Technik schafft einen Innenraum, der in seiner Variabilität und seinem Platzangebot neue Maßstäbe setzt. Der Lucid Gravity ist somit nicht nur ein Auto, sondern ein klares Statement für die Zukunft der Elektromobilität – eine Zukunft, die geräumiger, schneller und vor allem deutlich effizienter ist.

Markiert: