Home / Hersteller / Fiat / Der Fiat 500e im Detail: Wie eine Ikone das elektrische „Dolce Vita“ neu erfindet

Der Fiat 500e im Detail: Wie eine Ikone das elektrische „Dolce Vita“ neu erfindet

Der Fiat 500e ist mehr als nur ein Elektroauto – er ist eine Stilikone, ein Bekenntnis zum urbanen Lebensgefühl und der charmanteste Botschafter der Elektromobilität. Mit einer gelungenen Mischung aus ikonischem Retro-Design, cleverer Technik und einer einzigartigen Modellvielfalt hat Fiat bewiesen, dass der Umstieg auf den Elektroantrieb vor allem eines sein kann: emotional. Wir haben alle Fakten, die neuesten Daten der verschiedenen Varianten und die entscheidenden Innovationen für Sie zusammengetragen.

Die Renaissance einer Legende: Charme trifft auf Hightech

Der Fiat 500e ist ein Paradebeispiel dafür, wie man eine automobile Legende respektvoll und doch konsequent in die Zukunft führen kann. Anders als viele andere elektrifizierte Modelle ist er kein Kompromiss, sondern eine von Grund auf neu entwickelte Plattform, die zu 100 Prozent auf den Elektroantrieb ausgelegt ist. Diese Entscheidung ermöglichte es den Ingenieuren und Designern, die Stärken des Konzepts voll auszuspielen und gleichzeitig die Seele des „Cinquecento“ zu bewahren.

Das Außendesign ist eine meisterhafte Evolution. Die unverkennbare Silhouette wurde behutsam modernisiert und wirkt durch leicht gewachsene Abmessungen präsenter und erwachsener. Glattere Flächen, bündig integrierte Türgriffe und schicke LED-Lichter mit einer geteilten „Augenbrauen“-Signatur verleihen ihm einen hochwertigen und modernen Touch, ohne den ikonischen Charakter zu verwässern. Eine Besonderheit ist die Vielfalt: Als Limousine, als Cabrio mit Stoffverdeck und als einzigartiger 3+1 mit einer zusätzlichen kleinen Tür für den Fond bietet der 500e für fast jeden urbanen Bedarf die passende Karosserie.

Im Innenraum hat der 500e den größten Sprung gemacht. Das Cockpit ist aufgeräumt, stilvoll und mit hochwertigen Materialien und nachhaltigen Stoffen, wie dem „Seaqual®-Garn“ aus Meeresplastik, ausgestattet. Ein digitales Instrumenten-Display und der große, brillante 10,25-Zoll-Touchscreen des Uconnect 5-Systems bilden die moderne Schaltzentrale. Darunter sorgt eine Tastenleiste für die wichtigsten Fahrfunktionen für eine intuitive Bedienung.

Technisch bietet Fiat den 500e mit zwei Batteriegrößen an. Eine kleinere 23,8-kWh-Batterie ist ideal für den reinen Stadtverkehr, während die größere 42-kWh-Batterie eine alltagstaugliche WLTP-Reichweite von über 320 Kilometern ermöglicht. Damit ist der 500e nicht mehr nur ein reines City-Car, sondern auch für Pendler und Wochenendausflüge bestens gerüstet. Der Verbrauch ist dabei erfreulich niedrig.

Zu den entscheidenden Innovationen gehören intelligente Fahrmodi wie „Range“ mit echtem „One-Pedal-Driving“ und der „Sherpa“-Modus, der im Notfall die maximale Reichweite aus der Batterie herausholt. Zudem ist der 500e als eines der ersten Autos seiner Klasse mit Assistenzsystemen für das teilautonome Fahren (Level 2) erhältlich, was den Komfort und die Sicherheit auf ein neues Niveau hebt.

Technik und Innovationen des Fiat 500e

Der Fiat 500e ist vollgepackt mit cleveren Lösungen, die das elektrische Fahren im Alltag einfacher, sicherer und effizienter machen.

Antrieb, Batterie und Ladefähigkeit

Fiat hat den 500e mit zwei Antriebssträngen ausgestattet, die auf unterschiedliche Nutzungsprofile zugeschnitten sind.

Laden: Der 500e zeigt sich beim Laden flexibel. An einer AC-Wallbox kann er mit bis zu 11 kW (dreiphasig) laden, was eine Vollladung des großen Akkus in gut vier Stunden ermöglicht. An einer DC-Schnellladesäule erreicht die Version mit der großen Batterie eine Ladeleistung von bis zu 85 kW, die Variante mit dem kleinen Akku bis zu 50 kW. Ein Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent ist so unter idealen Bedingungen in rund 35 Minuten erledigt.

Antriebsvarianten:

Kleiner Akku: Die Basisversion wird von einem Elektromotor mit 70 kW (95 PS) angetrieben. Er ist mit der kleineren Batterie gekoppelt und primär für den Stadtverkehr ausgelegt.

Großer Akku: Die reichweitenstärkeren Modelle verfügen über einen Elektromotor mit 87 kW (118 PS) und einem Drehmoment von 220 Nm. Dies sorgt für spritzige Fahrleistungen und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,0 Sekunden.

Batterie und Reichweite:

Die kleine Batterie hat eine Bruttokapazität von 23,8 kWh (ca. 21,3 kWh netto) und ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 190 Kilometern.

Die große Batterie bietet eine Kapazität von 42 kWh (ca. 37,3 kWh netto). Sie ermöglicht eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 321 Kilometern. Im reinen Stadtverkehr sind laut Fiat sogar bis zu 460 Kilometer möglich.

Die entscheidenden Innovationen im Detail

Über das charmante Design hinaus sind es die durchdachten Technologien, die den 500e auszeichnen:

Akustisches Warnsystem (AVAS) mit „Amarcord“: Statt eines synthetischen Summens spielt der 500e bei niedrigen Geschwindigkeiten als akustisches Warnsignal für Fußgänger die weltberühmte Melodie aus dem Fellini-Film „Amarcord“, komponiert von Nino Rota. Ein liebevolles Detail, das den einzigartigen Charakter des Fahrzeugs unterstreicht.

Karosserievielfalt (Limousine, Cabrio, 3+1): Während die Limousine und das Cabrio klassische Lifestyle-Optionen sind, ist der 3+1 eine echte Innovation. Die zusätzliche, gegenläufig öffnende Tür auf der Beifahrerseite schafft eine große Öffnung ohne störende B-Säule. Dies erleichtert das Anschnallen von Kindern im Kindersitz oder das Beladen des Fonds ungemein und macht den 500e zu einem überraschend praktischen Begleiter für junge Familien.

Fahrmodi „Range“ & „Sherpa“: Der Modus „Range“ aktiviert das „One-Pedal-Driving“. Das Auto rekuperiert beim Gaswegnehmen so stark, dass es bis zum Stillstand abbremst. Dies macht das Fahren im Stop-and-Go-Verkehr extrem komfortabel. Der „Sherpa“-Modus ist ein intelligenter Reichweiten-Maximierer. Er begrenzt die Geschwindigkeit auf 80 km/h, reduziert die Motorleistung und schaltet Komfortverbraucher wie die Klimaanlage ab, um sicher die nächste Ladesäule zu erreichen.

Uconnect 5 Infotainment und FIAT Co-Driver: Das moderne Infotainmentsystem mit seinem großen 10,25-Zoll-Bildschirm ist schnell, intuitiv bedienbar und bietet kabelloses Apple CarPlay und Android Auto. Mit dem optionalen „FIAT Co-Driver“ erhält der 500e als eines der ersten Fahrzeuge seiner Klasse Fähigkeiten zum teilautonomen Fahren (Level 2). Das System kombiniert einen adaptiven Tempomaten mit einem aktiven Spurhalteassistenten und entlastet den Fahrer auf langen Strecken und im Stau erheblich.

Technische Details im Überblick

MerkmalFiat 500e (kleine Batterie)Fiat 500e (große Batterie)
AntriebFrontantriebFrontantrieb
Leistung in kW (PS)70 kW (95 PS)87 kW (118 PS)
Akkugröße (brutto/netto)23,8 kWh / ca. 21,3 kWh42 kWh / ca. 37,3 kWh
ZellchemieLithium-Ionen (NMC)Lithium-Ionen (NMC)
WLTP-Reichweitebis 190 kmbis 321 km
Verbrauch (WLTP)ab 13,0 kWh/100 kmab 14,0 kWh/100 km
0-100 km/h9,5 s9,0 s
Höchstgeschwindigkeit135 km/h150 km/h
DC-Ladeleistung (max.)50 kW85 kW
AC-Ladeleistung (max.)11 kW11 kW
Ladevolumen (Kofferraum)185 – 550 l185 – 550 l
Anhängelast (gebremst)nicht verfügbarnicht verfügbar

Fazit: Das Herz gewinnt – mit Stil und smarter Technik

Der Fiat 500e ist ein voller Erfolg, weil er es schafft, Emotion und Funktion perfekt miteinander zu verbinden. Er ist nicht nur ein wunderschönes Stück italienisches Design, das im urbanen Raum alle Blicke auf sich zieht, sondern auch ein durchdachtes und ausgereiftes Elektroauto. Er beweist, dass man für den Umstieg auf die Elektromobilität weder auf Charakter noch auf intelligente, alltagstaugliche Lösungen verzichten muss.

Mit seinen verschiedenen Karosserievarianten, insbesondere dem cleveren 3+1-Modell, bietet er eine Vielseitigkeit, die in dieser Klasse einzigartig ist. Die Option zwischen zwei Batteriegrößen erlaubt es den Kunden, das Auto genau auf ihr Nutzungsprofil zuzuschneiden. Die technologischen Innovationen wie das One-Pedal-Driving und die fortschrittlichen Assistenzsysteme machen das Fahren komfortabler und sicherer als je zuvor in einem Fiat 500.

Der 500e ist kein Auto, das man nur mit dem Kopf kauft. Er ist eine Entscheidung des Herzens, die aber durch smarte Technik und hohe Alltagstauglichkeit voll und ganz von der Vernunft getragen wird. Er ist der charmanteste und vielleicht ehrlichste Botschafter für das elektrische „Dolce Vita“ und hat sich seinen Platz als eines der beliebtesten Elektroautos in Europa redlich verdient.

Markiert: