Home / Hersteller / Volkswagen / VW ID.7 im Detail: Wolfsburgs elektrischer Langstrecken-Champion

VW ID.7 im Detail: Wolfsburgs elektrischer Langstrecken-Champion

Volkswagen schickt mit dem ID.7 seinen neuen Hoffnungsträger auf die Reise und definiert die elektrische Mittelklasse neu. Als aerodynamische Limousine und geräumiger Tourer soll er nicht nur das Erbe des Passat antreten, sondern beweist mit einer neuen Antriebsgeneration und einem revolutionären Cockpit-Konzept technologische Reife. Wir haben alle Fakten, die neuesten Daten der Modellvarianten und die entscheidenden Innovationen für Sie zusammengetragen.

Der Effizienz-Meister für das Elektro-Zeitalter

Der Volkswagen ID.7 markiert einen Wendepunkt in der E-Strategie des Konzerns. Er ist das erste Modell, das auf der weiterentwickelten MEB-Plattform steht und eine komplett neue, hocheffiziente Antriebsgeneration nutzt. Mit einer beeindruckenden aerodynamischen Formgebung, die einen cW-Wert von nur 0,23 erreicht, ist er konsequent auf maximale Reichweite und minimalen Verbrauch ausgelegt. Volkswagen adressiert mit dem ID.7 gezielt die Bedürfnisse von Langstreckenfahrern und Familien und positioniert ihn als komfortablen und technologisch fortschrittlichen Reisewagen.

Das Außendesign ist geprägt von fließenden Linien und einer coupéhaften Silhouette, die nicht nur elegant aussieht, sondern maßgeblich zur Effizienz beiträgt. Kurze Überhänge und ein extrem langer Radstand von fast drei Metern schaffen dabei eine gestreckte, souveräne Präsenz und die Grundlage für ein überragendes Platzangebot im Inneren. Mit dem ID.7 Tourer bietet VW zudem eine Kombi-Variante an, die mit einem riesigen Kofferraumvolumen neue Maßstäbe im Segment der elektrischen Familienautos setzt.

Im Innenraum wurde das Cockpit radikal neu gedacht. Ein kleines, reduziertes Fahrerdisplay wird durch das serienmäßige Augmented-Reality-Head-up-Display ergänzt, das alle fahrrelevanten Informationen direkt ins Sichtfeld auf die Straße projiziert. Dominierendes Element ist der neue, 15 Zoll große Infotainment-Touchscreen mit einer verbesserten Software und endlich beleuchteten Slidern für die Klimasteuerung – eine direkte Antwort auf frühere Kundenkritik. Das Raumgefühl im Fond ist dank des fehlenden Mitteltunnels und des langen Radstands auf Oberklasse-Niveau.

Technologisch setzt der ID.7 auf zwei Batteriegrößen. Das bekannte 77-kWh-Paket (netto) wird durch eine neue, größere 86-kWh-Batterie (netto) ergänzt, die in der reichweitenstärksten Variante „Pro S“ WLTP-Reichweiten von über 700 Kilometern ermöglichen soll. Der neue Elektromotor mit 210 kW (286 PS) ist dabei nicht nur stärker, sondern auch deutlich effizienter als seine Vorgänger. Mit dem neuen Topmodell ID.7 GTX kommt zudem eine Allrad-Variante mit 250 kW (340 PS) Systemleistung hinzu.

Zu den zentralen Innovationen zählen neben dem AR-Head-up-Display auch eine intelligente Klimaautomatik mit elektronisch gesteuerten Luftausströmern sowie neue ergoActive-Sitze mit einer fortschrittlichen Massage- und Klimatisierungsfunktion. Diese Kombination aus Effizienz, Komfort und digitaler Intelligenz macht den ID.7 zu einem der ausgereiftesten Elektroautos auf dem Markt.

Innovationen im Detail

Der VW ID.7 ist mehr als nur ein weiteres Mitglied der ID.-Familie. Er ist ein Technologieträger, der mit gezielten Verbesserungen und neuen Features die Messlatte für elektrische Reiselimousinen und -kombis höher legt.

Antrieb, Batterie und Ladeperformance

Volkswagen bietet den ID.7 in mehreren Leistungs- und Batteriekonfigurationen an, die auf unterschiedliche Nutzerprofile zugeschnitten sind:

Ladeleistung: Auch beim Laden hat VW nachgebessert. Die Modelle mit der 77-kWh-Batterie laden an DC-Schnellladesäulen mit bis zu 175 kW. Die Varianten mit der neuen 86-kWh-Batterie erreichen sogar eine Ladeleistung von bis zu 200 kW. Unter idealen Bedingungen kann die Batterie so in deutlich unter 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Ein entscheidender Faktor für die Langstreckentauglichkeit ist dabei die Vorkonditionierung der Batterie, die automatisch startet, wenn ein HPC-Lader als Ziel im Navigationssystem eingegeben wird.

Antriebsgeneration APP550: Das Herzstück aller Heckantriebsmodelle ist der neue, hocheffiziente Elektromotor mit 210 kW (286 PS) und einem beeindruckenden Drehmoment von 545 Nm. Im neuen Topmodell ID.7 GTX wird dieser Heckmotor um einen zusätzlichen 80-kW-Asynchronmotor an der Vorderachse ergänzt. Dies ergibt einen intelligenten Allradantrieb mit einer Systemleistung von 250 kW (340 PS).

Zwei Batteriegrößen: Die Kunden haben die Wahl zwischen der bekannten „Pro“-Batterie mit 77 kWh nutzbarer Energie (82 kWh brutto) und der neuen, größeren „Pro S“-Batterie mit 86 kWh Nettokapazität (91 kWh brutto). Diese große Batterie ist die Basis für die herausragenden Reichweiten von über 700 km nach WLTP.

Die entscheidenden Innovationen

Der ID.7 überzeugt durch eine Reihe serienmäßiger oder optionaler Technologien, die das Fahrerlebnis komfortabler und sicherer machen:

ID.7 Tourer – Der Raumriese: Mit dem Tourer bietet VW einen der geräumigsten Elektro-Kombis auf dem Markt. Sein Kofferraum fasst beeindruckende 605 Liter, die sich bei umgeklappter Rücksitzlehne auf bis zu 1.714 Litererweitern lassen. Dies macht ihn zum idealen Begleiter für Familien und alle mit hohem Transportbedarf.

Augmented-Reality-Head-up-Display (serienmäßig): Dies ist die zentrale Innovation im Cockpit. Das System projiziert nicht nur statische Informationen wie Geschwindigkeit und Verkehrszeichen, sondern auch dynamische, dreidimensionale Hinweise in das Sichtfeld des Fahrers. Navigationspfeile schweben scheinbar direkt auf der Fahrbahn, und die Markierungen des Spurhalteassistenten werden virtuell auf die Straße gezeichnet. Dies reduziert die Ablenkung auf ein Minimum und erhöht die Fahrsicherheit erheblich.

Verbessertes Infotainmentsystem: Der neue 15-Zoll-Touchscreen ist die Kommandozentrale. Er verfügt über eine überarbeitete Menüstruktur mit frei konfigurierbaren Direktzugriffen und einer permanent sichtbaren Klimaleiste am unteren Bildschirmrand. Die wichtigste Verbesserung: Die Touch-Slider für Temperatur und Lautstärke sind nun beleuchtet und somit auch bei Nacht bedienbar.

Intelligenter Klimakomfort: Die „intelligenten Luftausströmer“ können den Luftstrom dynamisch und gezielt im Innenraum verteilen. Per Sprachbefehl wie „Hallo IDA, mir ist kalt an den Händen“ wird der Luftstrom direkt auf die Hände des Fahrers gerichtet. Die neuen ergoActive-Sitze verfügen nicht nur über zahlreiche Massageprogramme, sondern auch über eine adaptive Klimatisierung, die mittels Sensoren in der Sitzfläche und Lehne den individuellen Heiz- oder Kühlbedarf ermittelt und automatisch reguliert.

Technische Details im Überblick

MerkmalID.7 Pro (Lim./Tourer)ID.7 Pro S (Lim./Tourer)ID.7 GTX (Lim./Tourer)
AntriebHeckantriebHeckantriebAllradantrieb
Leistung in kW (PS)210 kW (286 PS)210 kW (286 PS)250 kW (340 PS)
Akkugröße (netto/brutto)77 kWh / 82 kWh86 kWh / 91 kWh86 kWh / 91 kWh
ZellchemieLithium-Ionen (NMC)Lithium-Ionen (NMC)Lithium-Ionen (NMC)
WLTP-Reichweitebis 621 km / 603 kmbis 709 km / 690 kmbis 595 km / 584 km
Verbrauch (WLTP)14,0-16,1 / 14,4-16,5 kWh13,6-16,2 / 14,0-16,6 kWh16,2-18,4 / 16,6-18,8 kWh
0-100 km/h6,5 s / 6,6 s6,6 s / 6,7 s5,4 s / 5,5 s
Höchstgeschwindigkeit180 km/h180 km/h180 km/h
DC-Ladeleistung175 kW200 kW200 kW
AC-Ladeleistung11 kW11 kW11 kW
Ladevolumen532 – 1.586 l / 605 – 1.714 l532 – 1.586 l / 605 – 1.714 l532 – 1.586 l / 605 – 1.714 l
Anhängelast (gebremst)1.200 kg1.200 kg1.400 kg

Fazit: Der neue Maßstab für die elektrische Langstrecke

Der Volkswagen ID.7 ist ein beeindruckend ausgereiftes und durchdachtes Elektroauto. Er liefert eine überzeugende Antwort auf die Kernanforderungen von Langstreckenfahrern: hohe Reichweite, souveräner Komfort und ein hohes Maß an Praktikabilität. Volkswagen hat hier nicht nur die Fehler der ersten ID.-Generation konsequent ausgemerzt, sondern mit dem serienmäßigen Augmented-Reality-Display und dem hocheffizienten Antrieb neue technologische Standards in der Klasse gesetzt.

Das Fahrzeug überzeugt durch eine harmonische und komfortable Abstimmung, die es zum idealen Reisewagen macht. Das enorme Platzangebot, insbesondere im Fond und im Kofferraum des Tourer-Modells, macht ihn zu einer vollwertigen Alternative zu klassischen Verbrenner-Kombis der gehobenen Mittelklasse. Die verbesserte Bedienlogik und die hochwertigere Anmutung im Innenraum runden das positive Gesamtbild ab.

Der ID.7 ist kein aufregender Sportwagen, sondern ein souveräner Gleiter, ein elektrischer „Autobahn-Kilometerfresser“ im besten Sinne. Er ist die logische und äußerst gelungene elektrische Interpretation dessen, was den VW Passat über Jahrzehnte so erfolgreich gemacht hat. Für alle, die ein geräumiges, komfortables und technologisch fortschrittliches Elektroauto für die Langstrecke suchen, ist der VW ID.7 derzeit eine der stärksten und überzeugendsten Optionen auf dem Markt.

Markiert: